Feministische Archive vernetzen sich europaweit
Shownotes
Durch den Podcast begleitet Dr. Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und ausgemachte Kennerin der Archive. Sie führt durch Gespräche und Geschichten – mit dem richtigen Gespür für besondere Fundstücke aus den feministischen Archiven.
Folge 11 mit: Rakel Adophsdottír – Women’s History Archives in Reykjavik Karin Aleksander – Gründerin und langjährige Leitung u.a. der Genderbibliothek Berlin Laura Casellas – Ca la Dona in Barcelona Els Flour – Archives and Research Centre of Womens’s History, Brüssel Andrea Gruber – Ariadne- frauen-/genderspezifische Information und Dokumentation; Österreichische Nationalbibliothek, Wien Solange Jaccard – Gosteli-Archiv, Worblaufen, CH Nicolli Povijač – Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME Hamburg Andrea Reisner – Ariadne- frauen-/genderspezifische Information und Dokumentation; Österreichische Nationalbibliothek, Wien Rebecca Schmitz-Robles – Ca la Dona in Barcelona Marius Zierold – Digitales Deutsches Frauenarchiv
Konzept: Birgit Kiupel Schnitt/Mischung: Christian Alpen Sound Design: Azadeh Zandieh
Mehr zum neuen Netzwerk: • https://elenor.network/
www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de https://meta-katalog.eu/ https://ida-dachverband.de/
Digital. Divers. Feministisch.
Neuer Kommentar